Bitte drehen Sie Ihr Gerät
Mahjong ist ein beliebtes Spiel, das seinen Ursprung in China hat und heute auf der ganzen Welt gespielt wird. Es ist ein Spiel, das Strategie, Geschicklichkeit und ein bisschen Glück erfordert. Das Spiel hat eine lange Geschichte, und es hat sich im Laufe der Zeit zu dem beliebten Spiel entwickelt, das es heute ist.
Die Ursprünge von Mahjong lassen sich bis ins China des späten 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Das Spiel wurde von einem Mann namens Cheng Yin-ting erfunden, der in der Stadt Ningbo lebte. Zu dieser Zeit war das Glücksspiel in China illegal, und Cheng erfand Mahjong als spielfreie Alternative zu den traditionellen chinesischen Glücksspielen. Das Spiel wurde schnell populär und verbreitete sich in ganz China.
In den 1920er Jahren wurde Mahjong auch in der westlichen Welt eingeführt. Das Spiel wurde zunächst in den Vereinigten Staaten populär, wo es von einem Mann namens Joseph Park Babcock eingeführt wurde. Babcock hatte in China gelebt und das Spiel gelernt. Er brachte Mahjong zurück in die Vereinigten Staaten und schrieb ein Buch über das Spiel, das zur Popularität des Spiels beitrug.
Mahjong ist ein Spiel mit Spielsteinen, das mit vier Spielern gespielt wird. Das Spiel wird mit einem Satz von 144 Steinen gespielt, der drei Farben (Bambus, Kreise und Figuren) und vier Sätze von Ehrensteinen (Winde und Drachen) enthält. Jeder Spieler beginnt mit 13 Spielsteinen, und das Ziel des Spiels ist es, Sätze von Spielsteinen zu bilden und schließlich der erste Spieler zu sein, der ein Blatt mit 14 Spielsteinen erhält.
Das Spiel wird reihum gespielt, und jede Runde besteht darin, dass ein Spieler ein Plättchen von der Wand oder vom Ablagestapel zieht und dann ein Plättchen abwirft. Ein Spieler kann Sätze von Spielsteinen bilden, indem er entweder einen Spielstein von der Wand zieht oder einen Spielstein aufnimmt, den ein anderer Spieler abgelegt hat. Ein Set kann aus drei Spielsteinen (Pung" genannt) oder vier Spielsteinen (Kong" genannt) bestehen. Ein Satz kann auch aus drei aufeinanderfolgenden Steinen der gleichen Farbe bestehen (Chow" genannt).
Das Spiel enthält auch Ehrensteine, d. h. Steine, die nicht Teil der Farben sind. Zu den Ehrenplättchen gehören Winde (Norden, Osten, Süden und Westen) und Drachen (rot, grün und weiß). Ein Satz Ehrenplättchen besteht aus drei Plättchen der gleichen Art.
Mahjong gibt es in vielen Varianten, und verschiedene Länder haben ihre eigenen Versionen des Spiels. Einige der beliebtesten Mahjong-Varianten sind:
Chinesisches Mahjong: Chinesisches Mahjong ist die ursprüngliche Version des Spiels. Es wird mit 144 Steinen gespielt und ist dem oben beschriebenen Spiel ähnlich. Allerdings gibt es beim Chinesischen Mahjong ein paar zusätzliche Regeln, z. B. die Möglichkeit, anderen Spielern Steine zu stehlen.
Amerikanisches Mahjong: Amerikanisches Mahjong ist eine Version des Spiels, die in den Vereinigten Staaten gespielt wird. Es wird ebenfalls mit 144 Spielsteinen gespielt, aber die Spielsteine unterscheiden sich leicht von denen, die beim chinesischen Mahjong verwendet werden. Amerikanisches Mahjong hat seine eigenen Regeln und wird normalerweise mit einer Gruppe von vier Spielern gespielt.
Koreanisches Mahjong: Koreanisches Mahjong ist eine Version des Spiels, die in Korea gespielt wird. Es ähnelt dem chinesischen Mahjong, hat aber einige zusätzliche Regeln, wie z. B. die Möglichkeit, einen Spielstein aus der Hand eines anderen Spielers zu "fressen".
Singapurisches Mahjong: Singapurisches Mahjong ist eine Version des Spiels, die in Singapur gespielt wird. Es ähnelt dem chinesischen Mahjong, hat aber einige zusätzliche Regeln, wie z. B. die Möglichkeit, einen abgeworfenen Stein aus der Hand eines anderen Spielers "bao" (zu rauben).
Japanisches Mahjong: Japanisches Mahjong ist eine Version des Spiels, die in Japan sehr beliebt ist. Es wird ebenfalls mit 144 Steinen gespielt, hat aber eigene Regeln und ein eigenes Punktesystem. Japanisches Mahjong ist für seine komplexen Regeln und Strategien bekannt und wird oft in professionellen Kreisen gespielt.
Südafrikanisches Mahjong ist eine Variante, die nach eigenen Regeln und mit einem eigenen Punktesystem gespielt wird. Es wird mit 144 Spielsteinen gespielt, die jedoch anders nummeriert sind als die Spielsteine in anderen Versionen des Spiels. Südafrikanisches Mahjong ist auch für seine einzigartige Reihe von Bonusplättchen bekannt, mit denen der Wert der Hand eines Spielers erhöht werden kann.
Drei-Spieler-Mahjong ist, wie der Name schon sagt, eine Variante des Spiels, die mit nur drei Spielern gespielt wird. Es wird mit 136 Steinen gespielt, und jeder Spieler beginnt mit 13 Steinen. Da es weniger Spieler gibt, unterscheiden sich die Regeln und Strategien von Drei-Spieler-Mahjong von denen der traditionellen Vier-Spieler-Version. Zum Beispiel gibt es beim Drei-Spieler-Mahjong keine Blumen oder Jahreszeiten, und bestimmte Sets (z. B. Pungs) sind mehr Punkte wert als andere.
Mahjong ist ein Spiel, das Strategie, Geschicklichkeit und auch ein bisschen Glück erfordert. Hier sind ein paar Tipps, mit denen Sie Ihre Gewinnchancen verbessern können:
Mahjong ist ein Spiel, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann und von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gespielt wird. Egal, ob Sie ein erfahrener Spieler oder ein Anfänger sind, Mahjong bietet einen unterhaltsamen und anspruchsvollen Zeitvertreib. Wenn Sie die Spielregeln lernen und Ihre Strategie üben, können Sie Ihre Gewinnchancen verbessern und das Spiel noch mehr genießen.